MAX GIESINGER -IRGENDWANN IST JETZT TOUR 2023
17. März 2023
Thüringenhalle | Erfurt ACHTUNG! Konzert wurde in die Messe Erfurt verlegt!
Beginn: 20:00 Uhr
24. März 2023
Swiss Life Hall | Hannover
Einlass: 18:30 | Beginn: 20:00 Uhr
Statement von Max Giesinger: Aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage und den damit verbundenen Planungsunsicherheiten müssen wir die „Irgendwann ist jetzt“ Tour 2022 leider nochmal nach 2023 verschieben. Obwohl es ab dem 20.03. möglich ist, wieder Konzerte zu spielen, ist noch völlig unklar zu welchen Bedingungen. Wir haben bis zuletzt für die Tour gekämpft, aber eine Produktion in unserer Größe benötigt genügend Vorlauf, sodass wir nun leider diese Entscheidung treffen mussten. Es tut mir unfassbar Leid, mir fehlen die Auftritte enorm. Ich möchte mit euch wie früher in vollen Hallen und mit ausgelassener Stimmung feiern. Und das geht nur wenn sich alle wohl & sicher fühlen. Ich hoffe, ihr könnt das nachvollziehen. Die Tickets für die Tour behalten natürlich ihre Gültigkeit für die neuen Termine! Ich freu mich dafür umso mehr auf die Open Airs im Sommer und euch endlich alle wiederzusehen! Bleibt gesund und hoffnungsvoll, in der insgesamt recht schweren Zeit gerade… Dicker Drücker aus Hamburg!
Nach mehr als einem halben Jahr Pause meldet sich Max Giesinger mit seiner neuen Single zurück – und das mit einer unmissverständlichen Ansage: Irgendwann ist jetzt! »Ich will nicht länger warten, dass was passiert« leitet er in den Chorus ein und wer könnte es mehr fühlen als… wir alle?
›Irgendwann ist jetzt‹ liefert nicht nur den ersten Vorgeschmack auf sein neues Album, dass noch 2021 erscheinen wird, sondern auch den neuen Tourtitel für seine anstehende Tournee. Alle für den April 2021 geplanten Termine müssen aufgrund der anhaltenden Corona-Situation ein weiteres Mal verschoben werden. Die Tournee wurde um elf zusätzliche Termine ergänzt und findet unter dem neuen Titel im April & Mai 2022 statt.
Der Junge mit der Gitarre, der einst in Fußgängerzonen spielte und sein erstes Album ›Laufen Lernen‹ noch durch Crowdfunding-Kampagnen finanzieren musste, zählt heute zu den relevantesten deutschen Popkünstler*innen. Hits wie ›80 Millionen‹, ›Wenn sie tanzt‹, ›Legenden‹ oder »Auf das, was da noch kommt« trugen zu einem der rasantesten Karriereaufstiege der jüngeren Popgeschichte bei und gelten unlängst als Evergreens, die inzwischen wirklich jede*r kennt – egal ob jung oder alt. Oder um es mit Max Worten zu sagen: »Verrückt, was in ein paar Jahren so passiert.«
Machen wir uns nichts vor: Dass Max Giesinger, wie in der ersten Zeile seiner neuen Single angekündigt, irgendwann sein Handy ins Meer schmeißt, wird wohl nie passieren. »Künstlerische Freiheit«, sagt Max und grinst. Aber Freiheit ist überhaupt ein gutes Wort in diesem Zusammenhang, denn im Kern geht es um genau die in ›Irgendwann ist jetzt‹. Max hat sich vor allem die Freiheit herausgenommen, mal Ruhe einkehren zu lassen. Dafür war er offline. Und das für einige Monate. Fokussieren auf sich selbst und viele seiner Songideen, die ihm im Kopf rumschwirrten.
»Ich fang endlich an zu glauben, dass alles was ich brauche, schon immer in mir steckt«, das ist eine starke Erkenntnis und vielleicht die wichtigste Zeile seiner neuen Single, die Max im Sommer 2020 mit seinem besten Kumpel Steffen Graef und Joe Walter geschrieben hat. Es ist eine Hymne der Eigenverantwortung geworden, dieses Stück. Und Hymnen kann er wie nun mal kaum ein Zweiter in diesem Land.
›Irgendwann ist jetzt‹ ist ein großartiger Auftakt für ein neues Album, das später im Jahr kommen wird. Mit Stücken, die so nah am Giesinger’schen Emotionszentrum entlang balancieren wie selten zuvor. Kindheit, Familie, die eigene Beziehungsunfähigkeit: nichts bleibt unangetastet, kein Schmerz unbehandelt. Spannend, oder? Schon jetzt ist eins klar: Die kommende Tournee können wir alle kaum erwarten. Tickets sichern und Vorfreude auf 100 Prozent!
Tickets gibt es unter anderem über Karsten Jahnke Konzerte.
Skillet auf Day of Destiny Tour
20. April 2023
Capitol | Hannover
Einlass: 19:00h
Beginn: 20:00h
Special Guest: Like a Storm & Eva Under Fire
SKILLET blicken auf bisher zwei Grammy-Nominierungen und gewannen u.a. einen Billboard Music Award für das Dreifach-Platin-Album „Awake“. Dazu kommen etliche weitere Platinauszeichnungen, weltweit über 12 Millionen verkaufte Alben und die Mitgliedschaft im Pandora Billionaires Club. Ihre 2009 veröffentlichte Durchbruch-Single „Monster“ rangiert mit über drei Milliarden weltweiten Audio-Streams unter den meistgestreamten Rocksongs aller Zeiten. Das 2016 erschienene Album „Unleashed“ (u.a. mit der knapp 650 Millionen Mal gestreamten Hit-Single „Feel Invincible“) stieg auf Platz 3 der Billboard Top 200 ein, erreichte Gold-Status in den USA und war damit ihr viertes Album in Folge, das entweder Gold-, Platinoder Doppel-Platin-Status erreichte. In Deutschland stand Platz 11 zu Buche, gefolgt von Platz 17 für das letzte Album „Victorious“ (2019), aus dem mit „Legendary“ (über 100 Millionen Streams) einmal mehr ein Radio-Hit hervorging.
Bis heute haben etliche Songs von SKILLET Edelmetall-Auszeichnungen in den USA erhalten, außerdem sind die Songs beliebte Kandidaten für den Einsatz in der Werbung, u.a. bei der WWE, Marvel, ESPN und NFL. SKILLET haben Arenen in 26 Ländern und vier Kontinenten ausverkauft, waren in TV-Shows wie „Conan“ zu Gast und Medien wie Today und die New York Times berichteten über die Band. Ihr 2019 veröffentlichtes Graphic Novel „EDEN: A Skillet Graphic Novel“ wurde das meistverkaufte Buch in der Geschichte des Verlages Z2 Comics, 2020 folgte die Fortsetzung „EDEN II: The Aftermath“.
Ihr aktuelles Meisterwerk „Dominion“ präsentiert das Quartett aus Kenosha, Wisconsin – John Cooper [lead vocals/bass], Korey Cooper [guitar/keys], Jen Ledger [drums/vocals], and Seth Morrison [lead guitar] nun endlich im April und Mai live auf Tournee in Deutschland. In ein paar Tagen erscheint außerdem die Neuauflage „Dominion: Day Of Destiny“ als Deluxe Edition für alle Fans.
Bildquelle: FKP Area One
Tickets gibt es bereits an den bekannten Vorverkaufsstellen und unter: Hannover Concerts.
ASP und LEICHTMATROSE auf ENDLiCH! TOUR 2023
12. April 2023
Pavillon, Hannover
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
22. April 2023
Stadthalle, Gotha
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
TOUR VERSCHOBEN | ERSATZTERMINE FÜR ALLE TERMINE | TICKETS BEHALTEN GÜLTIGKEIT
Ihr schönen Menschen!,
Diese Nachricht mag überraschend für den ein oder anderen kommen.
Gerade jetzt, da sich die Politiker gegenseitig mit den Begriffen „Lockerungen“ und „Öffnungsperspektiven“ gegenseitig zu überbieten versuchen, ist viel zu lange an Konkretem leider nichts geschehen. Zumindest nichts, womit man mit der benötigten Vorlaufzeit eine Tournee durch mehrere Bundesländer hätte planen können, die auch nur halbwegs vernünftig durchführbar wäre.
Deshalb müssen wir euch bleischweren Herzens leider mitteilen:
ASP ENDLiCH! TOUR IM MÄRZ/APRIL WIRD VERSCHOBEN AUF 2023
Hier Asps traurige Worte über die notwendigen Schritte, zu denen wir uns durchringen mussten:
„Ihr schönen Menschen,
man sollte denken, dass es nach zwei Jahren Bühnenabstinenz und zermürbender Konzertverschiebungen irgendwann leichter werden würde. Weit gefehlt! Man – und damit meine ich nicht nur mich, sondern auch meine liebe Band und die großartige Crew – gewöhnt sich nie an so etwas, wenn man selbst betroffen ist. Glaubt mir, wenn ich euch sage: Es ist und bleibt eine Katastrophe.
Aufgrund der mit der Pandemie einhergehenden Beschränkungen und Unwägbarkeiten war die Vorbereitung einer Konzertproduktion dieser Größenordnung auch weiterhin nicht möglich, ganz egal wie sehr wir schon lange darauf BRENNEN, dass es endlich wieder losgeht.
Es tut allen Beteiligten un-ENDLiCH! weh, gerade jetzt, da die Beschränkungen zumindest zu großen Teilen aufgehoben werden sollen.
Irgendwie wollten auch wir uns von der aufkeimenden positiven Stimmung lange Zeit anstecken lassen. Aber sah man die Realität und den Flickenteppich in den Bundesländern, dann wäre es ein kalkuliertes Fiasko geworden.
Ich möchte hier einmal ganz herzlich unserer Booking-Agentur EXTRATOURS KONZERTBÜRO danken.
Mit einer erneuten Kraftanstrengung konnten wir gemeinsam in den vergangenen Wochen dafür sorgen, dass wir keine einzige Stadt von unserem ENDLiCH!-Tourplan streichen mussten. Alle Veranstalter wollen, dass diese Tour nicht abgesagt werden muss und wir uns hoffentlich im nächsten Frühjahr wiedersehen dürfen.
In vollen Hallen, ohne Beschränkungen und, wenn ich das ganz persönlich auf meine Wünsch-dir-was-Liste schreiben darf, in Harmonie und Eintracht vereint durch unsere Begeisterung für die ASP‘schen Klänge.
Es lebe WIR!
Asp“
Die gekauften Tickets behalten für die jeweiligen Städte ihre Gültigkeit.
„ENDLiCH!“ ist nicht nur der Name des fulminanten soeben erschienenen Hit-Albums der Gothic Novel Rocker ASP, sondern kann gleichsam gelesen werden als Ausruf der Erleichterung der vielen ausgehungerten Anhänger der genialen Formation. Mit vielen neuen und alten Hits im Gepäck gehen ASP 2022 2023 auf eine lange herbeigesehnte Rocktour. Noch bevor es im Herbst dunkelromantisch mit der Kreatour besinnlich wird, lassen die Düsterrocker es ENDLiCH! wieder auf der Bühne krachen. Energetisch und poetisch.
Der fünfte und abschließende Teil der Erfolgsstory „Fremder Zyklus“ kann sich in Form eines packenden Doppelalbums bereits Ende 2021 den Weg in die Ohren und Herzen der Fans bahnen, aber zur unvermeidlichen Live-Feuertaufe kommt es im Frühjahr und die Band zeigt sich selbst hungrig und ungeduldig, ENDLiCH! wieder jene Bretter, die für sie die Welt bedeuten, zu entern. Diese von allen Beteiligten herbeigesehnte Bühnenrückkehr verspricht ein wunderbares Wiedersehensfest zu werden.
Bei allen Abstechern in die ganz hohen Chartregionen geben ASP niemals ihre Position der kritischen Independent-Künstler auf. Unabhängig vom Diktat der großen Musikkonzerne bleiben ASP sich selber und ihren Prinzipien treu und überzeugen mit Anspruch, Glaubwürdigkeit und Demut, die man besonders im Live-Kontext spürt. Die Verbundenheit der Musiker mit ihrem Publikum, die lyrisch-erzählerischen Texte, eingebettet in kraftvoll-rockige Klänge, und die mitreißende Darbietung lassen die Zuschauer wiederholt in Begeisterungsstürme ausbrechen und sind der Grund, weshalb die Fanschar stets weiter wächst und sich mit ihrer Band in immer unergründlichere Tiefen begibt.
Klare Kante – um Selbstbewusstsein waren Leichtmatrose noch nie verlegen. Stillstand ist Rückschritt, also Segel setzen und Kurs halten. Haben sie doch mit ihren letzten drei Alben und zahllosen Singles allen bewiesen, dass ihr Kompass zielsicher auf moderne und frische Alternative- und Indie-Hymnen gerichtet ist. Vom ursprünglichen Soloprojekt des exzentrischen Sängers, Songwriters und Frontmanns Andreas Stitz zur eingeschworenen Band gewachsen, gelten Leichtmatrose heute als klarer Geheimtipp der Live-Szene. Leichtmatrose reflektieren dabei die Sehnsucht ihrer Fans nach echtem Songwriting – geformt durch das Leben und seine Brüche klingt immer ein Hauch von Weltschmerz und Zynismus durch die kraftvollen Texte von Sänger Andreas Stitz.
VVK: 34 € zzgl. aller Gebühren
Weitere Informationen zum Kartenvorverkauf und den Ticket-Shop für Hannover findet ihr unter: Living Concerts und für Gotha unter: Konzertagentur Appel & Rompf.
Dies sind die weiteren Ersatztermine:
In allen Städten bleibt es bei der gleichen Location, außer in Leipzig, dort ziehen wir wieder in unsere Stamm-Venue, das Haus Auensee, zurück. Die Sonn- und Feiertagskonzerte beginnen früher, damit man am darauffolgenden Tag trotzdem ausgeschlafen zur Arbeit/zur Uni usw. gehen kann, wenn man muss.
12. April 2023 – Hannover, Pavillon
13. April 2023 – Hamburg, Markthalle
14. April 2023 – Leipzig, verlegt ins Haus Auensee
15. April 2023 – Goslar, Miner’s Rock
20. April 2023 – München, Backstage
21. April 2023 – Dresden, Alter Schlachthof
22. April 2023 – Gotha, Stadthalle
23. April 2023 – Berlin, Huxleys Neue Welt
28. April 2023 – Oberhausen, Turbinenhalle
29. April 2023 – Köln, Carlswerk Victoria
30. April 2023 – Stuttgart, Im Wizemann
01. Mai 2023 – Wiesbaden, Schlachthof
Plage Noire 2023
28. – 29. April 2023 | Ferienpark Weissenhäuser Strand
Das Plage Noire („Schwarzer Strand“) ist ein exklusiver Treffpunkt für die Schwarze Szene. Das zweitägige Festival im Ferienpark Weissenhäuser Strand ist als Kurzurlaub konzeptioniert, der seine Gäste in die düstere Erzählung um eine Kaufmannstochter entführt, die seit Jahrhunderten auf die Rückkehr ihres Geliebten wartet und deren ewige Suche sie einmal im Jahr an den Strand des Festivals führt.
Neben der ungewöhnlichen dramaturgischen Ausrichtung ist das Plage Noire auch aus anderen Gründen besonders: Mehr als 25 Konzerte führen internationale Szene-Größen an die Ostsee, das Publikum ist in komfortablen Apartments oder Hotelzimmern untergebracht. Neben der Musik können die Gäste auch andere Facetten der Schwarzen Szene entdecken: Kunst, Lesungen, Workshops – alle Veranstaltungen sind genau auf die Zielgruppe abgestimmt und finden indoor statt. Der stilvoll dekorierte Ferienpark wird so für ein Wochenende zu einer eigenen Welt, die ihre Besucher auch nach dem Festival noch gefangen nimmt.
Das Line Up für 2023 kann punkten mit:
Fr, 28. April
FIELDS OF THE NEPHILIM + BLUTENGEL + OST+FRONT + ROTERSAND + ASSEMBLAGE 23 + UNZUCHT + TYSKE LUDDER + CENTHRON
J:DEAD + CORLYX + SUZI SABOTAGE
SA. 29. April
NITZER EBB + LACRIMOSA + MESH + ZERAPHINE + FRONT LINE ASSEMBLY + DIORAMA + NOISUF-X + HEIMATAERDE + [x]-RX
PRIEST + TVINNA + SOULBOUND + DIE SELEKTION + BEYOND OBSESSION + JEREMIAH KANE + MENTAL EXILE
TICKETS
Tickets für das Plage Noir Festival 2022 gibt es für € 147,75,- pro Person, exklusive Übernachtung. Informationen zum Ticketerwerb gibt es unter Plage Noire
ÜBERNACHTUNG
Am Weissenberger Strand gibt es keine Campingmöglichkeiten! Die Besucher können Unterkünfte in der Ferienanlage zu exklusiven Konditionen zu buchen. Die Unterkünfte reichen dabei von 1-Raum-Apartments über Doppelzimmer im Hotel bis hin zu Doppelbungalows.
ANFAHRT PKW:
Die Navigationsadresse lautet: Seestraße 1 – 23758 Weissenhäuser Strand. Ohne Navi fahrt Ihr die A1 Richtung Fehmarn/Puttgarden Ausfahrt 10 [Oldenburg Mitte] und folgt dann der Beschilderung in Richtung Weissenhäuser Strand. Am Weissenhäuser Strand angekommen, meldet Euch bitte an der Rezeption. Es gibt gekennzeichnete Kurzzeitparkplätze (Link zum Download) direkt davor. Sobald Ihr Eure Schlüssel, Durchfahrtscheine und Eintrittsberechtigungen habt, fahrt bitte weiter zu Eurer Unterkunft und parkt Euer Auto auf einem der Parkplätze dort.
ANREISE MIT DER BAHN:
Fahrt bis Bahnhof Oldenburg (Holstein), 6 km vom Ferienpark entfernt. Von dort könnt Ihr mit einem Taxi weiterfahren. Das Plage Noire bietet einen Shuttle Service für € 5,- pro Person ab Bahnhof Oldenburg (Holstein) an. Bestellung (bis 24 Std. vor Anreise) über die Hotline 01806 853 953 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf).
Nähere Infos gibt es unter Plage Noire oder fkp scorpio

Live Nation presents
Sabaton auf THE TOUR TO END ALL TOURS 2023
02. Mai 2023 – ZAG Arena, Hannover
Einlass 17:00 | Beginn 19:00
Special Guest: Babymetal
Support: Lordi
Mit ihrem sehnsüchtig erwarteten zehnten Studioalbum „The War To End All Wars“ im Gepäck kehren SABATON im Frühjahr 2023 auf Deutschlands Bühnen zurück. Die ursprünglich für März / April 2022 geplanten Konzerte finden nunmehr im April und Mai nächsten Jahres statt.
Das letzten zwei Jahre waren eine herausfordernde, wenn nicht gar bedrohliche Zeit für Bands und Musikschaffende auf der ganzen Welt. Es war eine Zeit der Unsicherheiten, Zweifel und der unterschwelligen Angst, nie wieder zum Status Quo des Tourens zurückkehren zu können.
Doch SABATON war noch nie eine Band, die sich von schwierigen Umständen leicht zu Fall bringen lässt: Anstatt Visionen und Ambitionen aufzugeben, schmiedete das schwedische Metal Bataillon zunächst einen imposanten Tourplan – den die Band aufgrund der anhaltend herausfordernden Situation neu aufstellen musste, nun aber ihren Fans aktualisiert für 2023 präsentiert. Und wer ganz sorgsam hinhört, kann vielleicht bereits den Klang bretternder Gitarren und den Donner über dem Kampffeld hören, die epischen Melodien wie Siegeshymnen nach einer gewonnenen Schlacht vernehmen und die Spannung einer herannahenden Sensation spüren: Die Vorzeichen von „The Tour To End All Tours“.
2023 werden SABATON ihre bislang spektakulärste Show in Europas größte Arenen zeigen. Fans können sich schon jetzt sicher sein, dass die Band mit den bahnbrechenden Live-Shows der „The Tour To End All Tours“ selbst Geschichte schreiben wird. Im Rahmen der Tour spielen SABATON 21 Konzerte in 14 Ländern, Auftakt ist am 14. April in Leeds, UK. Die Support-Acts werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Am 4. März 2022 hat die Band ihr neuestes Album, „The War To End All Wars“, veröffentlicht. Das zweite Konzeptalbum von SABATON über den Ersten Weltkrieg enthüllt Geschichten, Wunder und Gräueltaten einer der dunkelsten Episoden der modernen Geschichte – und verbindet diese wahren Geschichten mit lautem, brutalem, knochenbrechendem Heavy Metal.
Tickets gibt es noch an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind zu finden auf der Webseite von Hannover Concerts.
Living Concerts präsentiert:
GRAILKNIGHTS und Gäste
06. Mai 2023
Musikzentrum | Hannover
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:15 Uhr
Die Grailknights sind mit ihrem energiegeladenen Powermetal und ihrer publikumsnahen, theatralen Show nun seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Szene und blicken auf viele hundert Klubshows und Auftritte auf namenhaften Festivals (Wacken Open Air, RockHarz, Summer Breeze etc.) zurück. Ihr 2018 erschienenes Album „Knightfall“ und das muskulöse Metal-Work-Out „Pumping Iron Power“ (featuring Joakim Brodén/ Sabaton) stießen auf weltweites Interesse. Es folgten u. a. eine Veröffentlichung des Albums in Japan mit anschließender Einladung nach Osaka und Tokyo sowie eine sehr erfolgreiche Supporttour der Band Feuerschwanz in ausverkauften Hallen.
2022 veröffentlichten die fünf Helden ihr sechstes Studioalbum mit dem Titel „Muscle Bound for Glory“. Zwölf Tracks versprechen Superherometal der Extraklasse. Kraftvoller Powermetal trifft auf energetische Retrosynthis und epische Chöre, eingebettet in cineastische Klanggewalten – eine Symbiose aus Sound und Image, mit welcher sich die Band selbstbewusst auf ein neues Niveau begibt. Aufgenommen bei Willi Dammeier im Institut für Wohlklangforschung, gemischt von Kristian „Kohle“ Bonifer im Kohlekeller Studio und gemastert von Tony Lindgren im Fascination Street Studio, sorgt das Album beim Hören für massiven Muskelaufbau ganz ohne Steroide. Stimmliche Unterstützung gibt es von niemand geringerem als Thomas Laszlo Winkler alias Angus MacFife, ehemaliger Frontmann der Band Gloryhammer, und von Ben Metzner, Frontmann der erfolgreichen Mittelalter-Rock-Band Feuerschwanz.
Wer sich dieses muskulöse Metal-Workout nicht entgehen lassen möchte, kommt nicht drum herum, „Muscle Bound for Glory“ auf den Plattenteller zu legen und sich live mit den Grailknights auf die Suche nach dem heiligen Gral zu begeben. Der Besuch einer Grailknights-Show geht über jenen eines herkömmlichen Konzertbesuchs hinaus. In heroischen Superheldenrüstungen kämpfen die fünf jungen Ritter gemeinsam mit ihren Fans – dem Battlechoir – gegen ihren Erzfeind Dr. Skull, der jedes Mal aufs Neue versucht, den heiligen Gral an sich zu reißen. Nur den rechtmäßigen Besitzern verleiht der Kelch die unglaubliche Muskelkraft, im Kampf gegen das Böse zu bestehen und so heldenhaft auf der Bühne abzuliefern, wie es die Grailknights immer wieder unter Beweis stellen. „Kehlen geölt“ und „Muskeln gestärkt“ heißt es, wenn die Knights mit ihren Superkräften die Konzertsäle zum Kochen bringen und ihr neues Album „Muscle Bound For Glory“ vorstellen.
Für das „Grailfest“ sind auch Special VIP-Tickets für 50 € zzgl. aller Gebühren erhältlich, die einen früheren Einlass, Soundcheck, Fotosession und ein Give-away beinhalten.
Weitere Informationen zum Kartenvorverkauf, FAQs auf alle wichtigen Fragen und Antworten und den Ticket-Shop findet ihr unter: Living Concerts.
Metal Hammer, EMP, Sonic Seducer, Metal.de und Start präsentieren:
FEUERSCHWANZ auf Memento Mori Tour
12. Mai 2023 – Capitol, Hannover
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Über die vergangenen 16 Jahre sind Feuerschwanz zu einer der heißesten Bands im Folk-Rock avanciert. „Memento Mori“ heißt ihr neues Album, welches inhaltlich und musikalisch direkt an ihr Erfolgsalbum „Das Elfte Gebot“ anknüpft. Der Albumtitel ruft zur Selbstreflexion über die eigene Existenz auf und konfrontiert mit menschlicher Vergänglichkeit. Auf „Memento Mori“ vollbringen Feuerschwanz endgültig den Schritt weg vom simpleren Humor früherer Tage, hin zu einer der bedeutendsten Bands im Deutschen Folk-Rock.
„Memento Mori“ besingt in typischer Feuerschwanz Manier große Abenteuer, vergangene Schlachten und herausragende Heldentaten. Dabei schaffen es Feuerschwanz, ihren Trademarks treu zu bleiben und sich gleichzeitig musikalisch in neue Gefilde vorzuwagen. Fans der Band dürfen sich auf eine ausgiebige Deluxe Edition des Albums freuen, welche die Laufzeit von „Memento Mori“ um die fast doppelte Spielzeit verlängert. Auf zwei zusätzlichen CDs finden sich Instrumentalversionen aller elf Tracks sowie die Cover-CD „Die Glorreichen Sieben“, welche sieben epische Neuauflagen von Amon Amarth über Die Ärzte bis hin zu The Weekend beinhaltet.
Feuerschwanz zum neuen Album: „Du nimmst nichts mit ins Grab, bis auf deinen Sarg … ‚Memento Mori‘ ist die direkte Fortsetzung von ‚Das Elfte Gebot‘. Die Welt von Hauptmann Feuerschwanz steht in Flammen, wird überrannt von lebenden Toten und gegeißelt von religiösen Eiferern … Das alles klingt auch Anno Domini 2022 erschreckend real, darum gilt es ein weiteres Mal, dem Sturm zu trotzen und das Leben zu zelebrieren. Leben wir hier, leben wir jetzt – bis der Tod die Messer wetzt!“
Die Warkings erheben sich aus den Fängen der Unterwelt und initiieren ihren nächsten Kreuzzug: Mit purer Heavy Metal Power betreten sie das Schlachtfeld und stellen sich den Dämonen der Vergangenheit. Valhallas vier Könige entkamen dem Reich der Finsternis und stahlen sich von dem Herrscher der Unterwelt ihre Seelen zurück. In blutrünstiger Manie suchen die Dämonen Rache an den Warkings, doch Odins’ Legaten sind mehr als bereit, die Anhänger der Düsternis mit ihren bedingungslos mitreißenden Hymnen zu besiegen. Die Waffen der Warkings werden mit eisernen Riffs, donnernden Drums und einem prägnanten, energetischem Gesang geschmiedet. Mit der Weisheit um heroische Schlachten und göttliche Macht entfachen die Warkings ein Feuer aus rauen Melodien und kämpferischen Ambitionen direkt aus Valhalla.
VVK: 30 € zzgl. aller Gebühren
Weitere Informationen zum Kartenvorverkauf und den Ticket-Shop für Hannover findet ihr unter Living Concerts
Metal Hammer, EMP, Sonic Seducer, Guitar, Rockantenne und metal.de präsentieren:
SUBWAY TO SALLY auf Himmelfahrt Tour 2023
06. Mai 2023
Club Central, Erfurt
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
18. Mai 2023
Pavillon | Hannover
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Das im März erscheinende neue, inzwischen 14. Album von Subway To Sally – den Urgesteinen des Mittelalterrock – trägt den Titel „Himmelfahrt“. Die dystopischen Texte des Vorgängers „Hey!“ sind Vergangenheit. Das neue Album markiert einen Wendepunkt. „Himmelfahrt“ ist Ende und Neuanfang zugleich. Nach den bedrückenden Jahren, die geprägt waren von Enge und Stillstand, handeln die neuen Songs von Aufbruch und Reise, davon dass man anderen Menschen die Hand reichen kann, um sie aus tiefster Tiefe ins Licht zu führen. Musikalisch liefern die Potsdamer ein verdammtes Brett aus Gassenhauern und großen Melodien. Subway To Sally sind vital, als kämen sie direkt aus einem Bootcamp. Die dreißigjährige Bühnen- und Studioerfahrung spürt man in jeder Note und dass sie einen unbändigen Hunger auf Bühne und ihr Publikum haben. Subway To Sally live zu erleben ist noch immer die beste Methode, sich von der Qualität ihrer Livekonzerte, ihrer Songs, ihrem überragenden Handwerk und der Liebe zu ihrem Publikum zu überzeugen.
Mit auf Tour ist die aus Prag stammende Industrial Rock Band Blitz Union. Harte Gitarrenriffs, poppige Electro-Hooks, tanzbare Industrial-Beats und natürlich die markanten Vocals von Frontmann Mark Blitz, verbunden mit futuristischen Visuals und einer starken Message – das sind die Markenzeichen der tschechischen EDM-Rocker von Blitz Union. Mit seinen beiden EPs konnte das Quartett bisher über fünf Millionen Musik- und Video-Streams generieren und sich den Status als einer der spannendsten Newcomer-Acts in ganz Europa erspielen, was sie bereits bei Plage Noire, dem WGT oder beim Gotik Meets Klassik in Leipzig eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten. Inspiriert von Bands wie Rammstein, Korn, Static-X oder Marilyn Manson und Electronica-Acts wie Deadmau5 bringen Blitz Union ganz unterschiedliche Einflüsse zusammen und verbinden sie mit opulenter Optik und ihrem stylischen Bühnenlook zu einem fesselnden Gesamtkonzept.
VVK: 35 € zzgl. aller Gebühren
Weitere Informationen zum Kartenvorverkauf, FAQs auf alle wichtigen Fragen und Antworten und den Ticket-Shop findet ihr für Hannover unter: Living Concerts und für Erfurt unter: Konzertagentur Appel & Rompf.
Live Nation & Wizard Promotion Present
Def Leppard & Mötley Crüe The World Tour
03. Juni 2023
EXPO Plaza | Hannover
Einlass: 16:00 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
DEF LEPPARD UND MÖTLEY CRÜE AUF GEMEINSAMER „THE WORLD TOUR“
Kaum ist die größte Stadiontour 2022 durch Nordamerika mit mehr als 1,3 Millionen verkauften Tickets in diesem Jahr vorbei, gehen die wohl kultigsten und gefeiertsten Rocklegenden der Welt, Def Leppard undMötley Crüe, 2023 mit The World Tour auf Welttournee. Im Mai und Juni sind sie bei drei Konzerten in Mönchengladbach, München und Hannover dann auch auf deutschen Bühnen zu erleben.
Die von Live Nation produzierte Welttournee beginnt am 18. Februar 2023 in Mexiko-Stadt. Beide Bands werden ihre mitreißenden Bühnenshows zunächst in Lateinamerika performen, ehe sie ab Mai 2023 durch Europa rocken. Am 22. Mai gastieren sie im britischen Sheffield, direkt danach stehen zwei Deutschlandtermine am 25. Mai in Mönchengladbach und am 27. Mai in München auf dem Plan. Am 3. Juni kommen sie zudem nach Hannover. Zu den weiteren Stopps zählen beispielsweise das legendäre Wembley-Stadion in London; der vorerst letzte Tourtermin am 6. Juli findet in Glasgow statt. Weitere Termine für 2023 sollen in Kürze bekanntgegeben werden.
„Nachdem wir mit unserer gigantischen Sommertournee durch die USA und Kanada in diesem Jahr endlich wieder auf Tour gehen konnten, sind wir mehr als begeistert, im kommenden Jahr mit dieser fantastischen Show in vielen Städten der Welt auftreten zu können, mit dem Europa-Auftakt in Sheffield, wo vor 45 Jahren für uns alles begann. Wir freuen uns wahnsinnig darauf, euch bald wiederzusehen!“, sagt Joe Elliott von Def Leppard.
„Es hat uns unglaublich viel Spaß gemacht, diesen Sommer im Rahmen der Stadiontour in Nordamerika zu spielen, und jetzt brennen wir darauf, die Show mit The WORLD Tour 2023 auch in anderen Teilen der Welt zu präsentieren. Crüeheads in Lateinamerika und Europa: Macht euch bereit! Denn als nächstes seid ihr dran, und wir können es kaum erwarten, euch alle im nächsten Jahr wiederzusehen!“, so Mötley Crüe in einer gemeinsamen Erklärung. Tickets für die Deutschlandkonzerte sind ab Freitag, 28. Oktober 2022 im allgemeinen Vorverkauf sowie via motley.com und defleppard.com erhältlich. Informationen zu Presales finden sich untenstehend.
Bildquelle: Live Nation
Tickets gibt es bereits an den bekannten Vorverkaufsstellen und unter: Hannover Concerts.
ALVARO SOLER auf Summer Tour 2023
30. Juni 2023
Waldbühne Northeim
Einlass: 17:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Alvaro Soler ist ein Weltstar mit Gold- und Platin-Alben rund um den Globus, seine Musik sprüht vor Lebensfreude. Geboren in Barcelona, aufgewachsen in Japan, lebt der Popmusiker heute zwischen Berlin und Barcelona, spricht fünf Sprachen und ist in der Welt zu Hause. Schon früh lernte er, wie Musik Menschen und Kulturen verbindet, Grenzen überwinden lässt. Spätestens seit der Sendung „Sing meinen Song“ ist seine deutsche Fangemeinde riesig. 2023 ist er zum dritten Mal in Folge als Coach bei „The Voice Kids“ zu sehen.
Der international gefeierte Star legte mit seiner Single „El mismo sol“ den Grundstein seiner Karriere. Mit seinen drei Studioalben „Eterno Agosto“, „Mar de colores“ und „Magia“ sowie reihenweise Hitsingles wie „Sofia“, „La Cintura“ und „Magia“ meldet er insgesamt mehr als fünf Milliarden Streams und wurde weltweit mit über 150 Gold- und Platin-Awards gefeiert. 2022 war Alvaro Soler auf großer „Magia European Tour“ mit Arena-Konzerten in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Österreich, Italien, Polen, Tschechien und Spanien, bei denen er überall ein begeistertes Publikum hinterließ.
VVK: 48 € zzgl. aller Gebühren
Weitere Informationen zum Kartenvorverkauf und den Ticket-Shop findet ihr unter: Living Concerts.
EISBRECHER und SCHATTENMANN live
01. Juli 2023
Swiss Life Hall | Hannover
„Am Anfang war das Eis! Als wir erkannten, dass es weit und breit um uns herum die Musik nicht gab, die wir im Jetzt und Hier hören wollten, beschlossen wir sie selbst zu machen.“ Die Geschichte von Eisbrecher beginnt in einer eiskalten, weißen Winternacht im Jahre 2003 und seitdem wird sie von ihren Gründervätern und Ur-Besatzungsmitgliedern Noel Pix (Gitarre, Keyboards, Programmings) und Frontmann und Stimme Alexander Wesselsky erfolgreich fortgeschrieben. Es ist eine Geschichte von Mut. Von eisernem Willen. Von tief gefühlter und gut gekühlter musikalischer Leidenschaft. Es ist die Geschichte einer eigenen, offenen, frechen Art von Rockmusik mit eigenen, modernen Texten von knallharter Direktheit, brutaler Ironie und schrägem, undiskretem Charme.
Spätestens seit 2010 mit „Eiszeit“ der Durchbruch gelang, ist der Eisbrecher eines der Flaggschiffe der deutschen Rockszene. „Die Hölle muss warten“ (2012) und „Schock“ (2015) veredelten die Kajüte des stolzen Stahldampfers mit goldenen Schallplatten, ihr letztes Album „Sturmfahrt“ (2017) eroberte die Spitzenposition der deutschen Charts und wurde gar für den im März 2018 dahingeschiedenen Echo nominiert. Live sorgen Eisbrecher als Fünf-Mann-Rock-Vollbedienung immer wieder und sehr gerne für Aufsehen: Sie spielten auf der Spitze der Zugspitze (mit vollem Besteck in 2962 Metern Höhe) und auf dem Rhein, in Paris und in St. Petersburg, auf Wacken und dem M’era Luna-Festival. Eisbrecher spielen schwarze Szene und Metal, Elektro und Rock. Die Band ist vom ersten kalten Tag an offen für alles und die Welt des Eisbrechers ist für alle offen. Mit dem „Volle Kraft Voraus-Festival“ wurde gar ein eigenes Rock-Event aus der Taufe gehoben, um einmal jährlich mit befreundeten und geschätzten Bands und Künstlern und natürlich den Fans hart und herzlich zu feiern. 2018 hieß es: 15 Jahre Eisbrecher. Höchste Zeit für eine Retrospektive der besonderen Art. Höchste Zeit für „Ewiges Eis“.
Bereits der Einstieg könnte zeitgemäßer kaum sein: „Menschenfresser“ nennt sich die erste Single. Und damit sind keine Raubtiere gemeint, sondern „Menschenfresser-Menschen“. Das Original stammt aus der Feder von Rio Reiser und hat bis heute nichts von seiner Aktualität und brutaler Wahrheit eingebüßt. Der richtige Song zur richtigen Zeit im modernen Eisbrecher-Soundgewand mit Charme und Faust präsentiert. Danach beginnt die Reise durch die Jahre vom Heute ins Gestern: Von der Single „Das Gesetz“ bis zum ersten Tanzbodenfüller und Szene-Hit „Schwarze Witwe“, vom von Mann und Frau gefeierten „Miststück“ bis zur unheimlichen Nationalnothymne „This Is Deutsch“. Bei „Verrückt“ darf sich jeder angesprochen fühlen und den Lautstärkeregler ganz nach rechts drehen, bei „Wo geht der Teufel hin“ darf man sich melancholisch fragen, was aus uns und der Welt werden soll. „Amok“ und „Was ist hier los?“ stecken den ganzen Arm in die Wunde. Musik muss manchmal weh tun. Manchmal jedoch hilft weder Romantik noch Raserei, sondern nur ein inbrünstiges, lautes Fluchen: „Himmel, Arsch & Zwirn“ darf nicht fehlen, und da es sich im Kollektiv schöner schimpfen lässt, ist der Song als Live-Version auf „Ewiges Eis“ vertreten.
Und damit nicht genug: Satte achtzehn Stücke, die sich unter dem Oberbegriff „Eisspezialitäten – Remixe und Raritäten“ zusammenfassen lassen, bilden den zweiten Teil des Albums. Neuauflagen und Bonustracks, Coverversionen und Remix-Perlen tummeln sich im ewigen Eis und führen einmal mehr vor Augen, wie groß das Koordinatensystem von Eisbrecher immer war, wie offen ihre musikalische Welt, wie eigen die Interpretationen. Eisbrecher sind ein Bollwerk gegen die „gepflegte Ohrenzukleisterei“ (Zitat Wesselsky), welche die deutsche Musiklandschaft schon immer, aber auch noch immer überschwemmt. Hinter ihnen liegen wilde, harte, erfolgreiche Jahre und so stehen die beiden Kapitäne Alex Wesselsky und Noel Pix zufrieden, demütig, stolz, kampfeslustig und voller Tatendrang mit ihren Bandkollegen Rupert Keplinger (Bass), Jürgen Plangger (Gitarre) und Achim Färber (Schlagzeug) auf der Brücke, schauen nach vorne und glauben – wie alle – an eine Zukunft. Die Reise geht weiter, weiter durch das ewige Eis.
Weitere Informationen zum Kartenvorverkauf und den Ticket-Shop findet ihr unter: Living Concerts.
ROCKHARZ OPEN AIR 2023
05. – 08. Juli 2023 | Ballenstedt
Nach der emotionalen und fantastischem Nach-Corona-Wellcome-back-Ausgabe des Rockharzes in diesem Jahr, erwartet uns im kommenden Jahr das 30jährige Jubiläum des Festivals. Der offizielle Ticketverkauf für das Jahr 2023 ist im volle Gange, entwickelte sich doch das Rockharz Festival in den vergangen Jahren seines Bestehens zu einem absoluten Highlight im jährlichen Open Air Kalender. Es punktet durch ein ansprechendes Line Up der härteren und dunklen Klänge und überzeugt zudem mit seiner idyllischen Lage im Herzen des Harzes und direktem Blick zum Brocken. Während die Teufelsmauer sagenumwogen und magisch über dem Gelände thront, genießen die Anwesenden das vielbeschriebene familiäre Ambiente des Festivals mit den zahlreichen liebgewonnenen Mitarbeitern. Jahr für Jahr feiern so rund 20.000 Metalheads gemeinsam aber vor allem friedlich bei hämmernden Riffs und düsteren Growls ihre Szenelieblinge und entdecken vielversprechende Newcomer.
Für die Jubiläumsausgabe 2023 wurden bisher bestätigt:
AIRBOURNE + ALL FOR METAL + AMON AMARTH + ANGUS McSIX + ARCH ENEMY + AS I LAY DYING + BATTLE BEAST
BLIND GUARDIAN + BLOODBOUND + DESTRUCTION mit einer Special-Show zum 40jährigen Bandbestehen
DIE APOKALYPTISCHEN REITER + DRACONIAN + EQUILIBRIUM + FEUERSCHWANZ + FIDDLER’S GREEN + FIRKIN
HÄMATOM + IN FLAMES + KORPIKLAANI + KRIS BARRAS BAND + LACUNA COIL + LEGION OF THE DAMNED
LETZTE INSTANZ + LIFE OF AGONY celebrates 30 years of river runs red + LORD OF THE LOST + MONO INC. + MR. HURLEY & DIE PULVERAFFEN + NULL POSITIV + ONSLAUGHT
PARADISE LOST + PHIL CAMPBELL & THE BASTARD SONS PLAY MOTÖRHEAD + RAUHBEIN + SEPTICFLESH + SKALD + SOULBOUND + TANZWUT
THE DARK SIDE OF THE MOON + TRIBULATION + UNZUCHT + VERSENGOLD + WIND ROSE + WOLFHEART
TICKETS
Der Ticketvorverkauf läuft auf Hochtouren. Nähere Infos sowie die Originaltickets und Wochenendkombitickets erhaltet Ihr unter www.rockharz-festival.com/tickets/ticketshop.
AN- UND ABREISE
Am Dienstag könnt Ihr zwischen 14 und 2 Uhr aufs Campinggelände – die Dienstagsanreise ist kostenpflichtig (10,- Euro) . Am Mittwoch werden die Campingflächen ab 9 Uhr geöffnet. Das Bühnengelände ist Mittwoch ab 15.30 Uhr geöffnet. Am Sonntag muss das Gelände bis spätestens 13 Uhr geräumt werden. Der Flugplatz ist rund um den Ort gut ausgeschildert. Außerdem findet Ihr auf dieser Homepage eine Anfahrtsbeschreibung.
Parken kann man sofern es die Wetterumstände erlauben (war bisher immer so) direkt am Zelt; ansonsten wie die Tagesbesucher auf den ausgewiesenen Parkplätzen. Bitte folgt den Anweisungen unserer Einweiser, die uns in diesem Jahr wieder helfen, den Verkehr zu regeln.
BEFAHREN DES FESTIVALGELÄNDES
Das Befahren des Festivalgeländes bzw. des Campingplatzes ist nur für PKW mit einer zulässigen Gesamtmasse von maximal 3,5t gestattet. Gespanne (Wohnwagen) sind erlaubt, sofern die Zugmaschine ebenfalls nicht mehr als 3,5t zulässige Gesamtmasse hat. FÜR ALLE FAHRZEUGE GILT SCHRITTTEMPO!
Lasst bitte LKW über 3,5t, Unimogs und Vergleichbares zu Hause! Wohnmobile (keine Selbstbauten!), die mehr als 3,5t haben, können erlaubt werden, werden aber separat gestellt und dürfen während des Festivals nicht bewegt werden. Generell bitten wir darum, Fahrzeuge lediglich zur Anreise und Abreise zu bewegen; Ausnahmen in Einzel- bzw. Notfällen bitte mit dem Ordnungsdienst besprechen.
CAMPING
Es stehen Euch genügend Campingplätze zur Verfügung. Das Campinggelände wird im Vergleich zum Vorjahr vergrößert. Ihr könnt Euer Auto bei trockener Witterung direkt neben Euer Zelt stellen. Campen ohne Festivalbesuch ist nicht möglich. Das Camping ist für 3-Tages-Ticket-Besitzer kostenlos. Camping mit Tagestickets ist nicht vorgesehen.
Solltet Ihr Euch durch andere Besucher massiv gestört oder bedroht fühlen, wendet Euch an die Campingplatz-Security!
Auf dem Campinggelände werden Euch ein Getränke- und Food-Stand, sowie ein Frühstückszelt mit lecker Kram versorgen.
ACHTUNG: GLASBEHÄLTER SIND AUF DEM CAMPING- UND FESTIVALGELÄNDE AUSNAHMSLOS VERBOTEN!
Das Camping und das Befahren des Campingplatzes erfolgt auf eigene Gefahr.
Kleines Fest im Großen Garten
Kleines Fest im Großen Garten 2023
05. – 30. Juli 2023 – Hannover- Herrenhäuser Gärten
Einlass ab 17.00 Uhr
Beginn: 18.00 Uhr
Im 38. Jahr erwartet das Publikum ein herausragendes Programm. Dann zeigt das legendäre Festival an 23 Sommerabenden, warum es als schönstes Kleinkunstfestival Europas gilt. Über 130 außergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt wird der “Mann mit dem Zylinder” im berühmten Barockgarten aus seinem Hut zaubern.
Traditionell verwandeln sich dann die Festwiesen in eine riesige Picknickarea und die Ballerinen des Theatro Pavana drehen ihre Pirouetten. Frans, der kleine Clown, verzaubert die Gäste. Mit seiner schüchternen Art, dem einnehmenden Wesen, dem Lächeln und ohne Worte. Herr Böhlmann, der Mann mit dem Zylinder, öffnet die Tore zum großen Garten und es heißt WILLKOMMEN ZUM KLEINEN FEST IM GROßEN GARTEN. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die meisten Künstler sind schon unter Vertrag und auch in diesem Sommer darf sich das Publikum wieder auf großartige Künstler aus aller Welt und den prachtvollen Großen Garten freuen.
Seit Jahren begeistert es nun schon Jung und Alt mit atemberaubender Akrobatik, zauberhafter Magie, fantasievollen Walk-Acts, mit Comedy, Varieté und Poesie oder mit Musik, Tanz und Theater.
Der Kartenvorverkauf läuft vom 1. bis 26. März 2023.
Informationen zum Kleinen Fest und dem Ticketvorverkauf gibt es unter www.kleinesfest-hannover.de
Amphi Festival 2022
29. – 30. Juli 2023 | Köln, Tanzbrunnen
Am 29. und 30. Juli weht wieder ein Hauch von Patchouliduft und ein morbider Flair über der Domstadt Köln. Das Amphi Festival lockt jährlich zehntausende Anhänger der schwarzen Szene in den Tanzbrunnen, um gemeinsam mit einer musikalischen Mischung aus dunklen Electro-Klängen, mittelalterlichen Rhythmen, brachialem Rock und einem bunten Rahmenprogramm zu feiern. Auf den Bühnen präsentierten sich Newcomer und Szenegrößen, während die Händlermeile dem Portemonnaie zusetzt und den heimischen Kleiderschrank füllt oder man gönnt sich chillig am hauseigenen Strand einem Cocktail und genießt den Sonntenuntergang vor der Kölner Skyline.
Für 2023 sind bestätigt:
ACTORS + A LIFE DIVIDED + BLITZ UNION + CALVA Y NADA + CENTHRON + CLAN OF XYMOX + COMBICHRIST + COPPELIUS
COVENANT + DEINE LAKAIEN + DIORAMA + FïX8:SëD8 + FRONT 242 + FUTURE LIED TO US + L’ÂME IMMORTELLE
LEBANON HANOVER + LORD OF THE LOST + NNHMN + OBERER TOTPUNKT + OMD + POTOCHKINE + QNTAL + RABENGOTT
RUE OBERKAMPF + SCARLET DORN + SCHöNGEIST + SELOFAN + SOLITARY EXPERIMENTS + THE JOKE JAY + TRAITRS
UNZUCHT + VANGUARD + WELLE:ERDBALL + WESSELSKY + WHISPERING SONS + WHISPERS IN THE SHADOW + XOTOX
ZERAPHINE + ZEROMANCER + Rahmenprogramm!
Hinzu kommen die separaten Events Call The Ship To Port auf der MS RheinEnergie und die Offizielle Amphi-Pre-Party am Freitagabend im Theater.
Wochenendtickets: 104,00 € zzgl. Versandkosten
Einen Rückblick ins Jahr 2022 gibt es -> https://www.youtube.com/watch?v=8N5pHEzq5xQ
Nähere Infos erhaltet Ihr unter www.amphi-shop.de.
M’era Luna 2023
12. – 13. August 2023 | Hildesheim
Nach dem M´era Luna 2022 ist vor dem M´era Luna 2023 und so laufen schon wieder die Planungen für kommendes Jahr auf Hochtouren um dem Flughafen Hildesheim Drispenstedt wieder einen Hauch von Düsternis zu verleihen und im Kreise der schwarzen Familie ein tolles Wochenende mit Live Musik zu kredenzen. Nicht nur ein absolut friedliches Miteinander prägt diese Veranstaltung, sondern auch der gemeinsame Drang, Alltagszwängen zu entfliehen und sich unter tausenden Gleichgesinnten frei zu bewegen. Detailreiche Outfits, opulente Roben, eng geschnürte Korsetts und düstere Make Up-Kreationen werden hier zur Schau gestellt. Statt schickem Anzug und feinem Zwirn finden Materialien wie Lack, Leder, Latex oder ein Hauch von Nichts in der Garderobenauswahl Anwendung. Während die Bühnen von Szenegrößen wie Eisbrecher, Lord of the Lost, ASP oder Nightwish bespielt werden, lädt ein riesiges Händlerareal zum Shoppen ein. Auch der Mittelaltermarkt, die Fetisch-Modenschau sowie die veranstalteten Lesungen erfreuen sich alljährlich großer Beliebtheit.
Für 2023 hat das Line Up einige Schmankerl zu bieten
Ville Valo – Within Temptation – Fields of the Nephilim – In Extremo – Project Pitchfork – Subway to Sally – Joachim Witt
Peter Heppner – London after Midnight – L’âme Immortelle – Hocico – The 69 Eyes – De/Vision – Solar Fake – Diary of Dreams
Letzte Instanz – Agonoize – Amduscia – Gothminister – Megaherz – Tanzwut – Ashbury Heights – Neutoricfish – Frozen Plasma
The Cassandra Complex – Eisfabrik – Rabia Sorda – Melotron – Absolute Body Control – She Hates Emotions – Heldmaschine
Rave the Reqviem – Wisborg – Manntra – Versus Goliath – A Projection – Blitz Union – Intent:Outtake
Allgemeine Infos zum Camping:
Das Zelten auf den extra dafür eingerichteten Campingplätzen ist von Freitag ab ca. 11 Uhr bis Montag 10 Uhr möglich.
Die Bändchenstationen sind nicht durchgängig geöffnet! Von Freitag, 11 Uhr bis 24 Uhr, Samstag 9 bis 24 Uhr und am Sonntag zwischen 9 Uhr und 21 Uhr könnt ihr eure Bändchen abholen.
Bitte beachtet die Nachtruhe zwischen 02:00 Uhr – 08:00 Uhr.
Festivalpass – mit Camping: 139,- EUR zzgl. Gebühr
Nähere Infos gibt es unter www.fkpscorpio.com oder www.meraluna.de
THE O’REILLYS AND THE PADDYHATS
06. Oktober 2023
Club From Hell, Erfurt
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
IRISH – FOLK – PUNK!
Atemberaubende Energie und traditionsreicher Folk, gehüllt in ein modernes Punkgewand, ergeben eine einzigartige Symbiose, die sich von der ersten Sekunde an auf’s Publikum überträgt. Die siebenköpfige Band aus Gevelsberg exportiert seit 2011 die leidenschaftliche Liebe zur irischen Musik in die Welt.
Mit ihrem Irish Folk Punk liefern The O’Reillys and the Paddyhats einen außergewöhnlichen Sound, der überall für perfekte Stimmung sorgt. Ob Clubshow oder Festival – eine Riesenparty ist garantiert. Ihre Reichweite spricht dabei für sich: In ganz Europa bringen sie Shows vor einem begeisterten Publikum auf die Bühne! Auch auf legendären Festivals, wie beispielsweise dem Wacken Open Air, stellten sie dies bereits mehrfach unter Beweis.
Nahezu 100 Milllionen Views auf YouTube, über 50 Millionen Musikstreams und mehrere Album-Chartplatzierungen pflastern den vielversprechenden Weg zur kommenden Tournee 2023!
VVK: ab 29,60 € (incl. 7%MwSt. und VVK-Gebühr)
Weitere Informationen zum Kartenvorverkauf, FAQs auf alle wichtigen Fragen und Antworten und den Ticket-Shop findet ihr unter: Konzertagentur Appel & Rompf.
EMP, Sonic Seducer und Radio Bob präsentieren:
d´Artagnan auf Felsenfest Tour 2023
27. Oktober 2023
Capitol | Hannover
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:45 Uhr
Rockig, wild und weltgewandt melden dArtagnan sich zurück mit ihrem neuesten Werk. Das Album „Felsenfest“ unterstreicht, was spätestens seit „Feuer & Flamme“ klar war. dArtagnan sind nicht nur angekommen, sondern mit ihren geradlinigen Melodien, ihrer Spielfreude und dem unverwechselbaren Sound Schrittmacher der Folkrockszene.
Die Band mit dem Faible für den imposanten Auftritt in Mantel & Degen hat sich in ihren Texten lang von den Musketieren gelöst. „Natürlich ist das Thema Musketiere irgendwann auserzählt, wir wollen ja nicht in jedem Song ‚Einer für alle‘ singen“, erzählt Frontmann Ben Metzner. „Aber wir lieben diesen Look und die Reisen in vergangene Zeit. Da erkennt man gerade heutzutage viele Parallelen, die unsere Alben sehr aktuell machen.“ Gemeint sind Lieder wie „3 schwarze Reiter“ und „Pulverdampf & Donnergroll‘n“, die vom Leben in Zeiten von Krieg und Terror erzählen. Oder natürlich das hymnenhaft epische „My Love’s in Germany“ im Duett mit der Gothic Rock-Band Blackbriar aus den Niederlanden.
Doch keine Sorge: Es gibt weiter Lieder über den Zauber schöner Frauen oder die Freuden des gemeinsamen Trinkens. Es beginnt mit „Dreht sich der Wind“, einem Lied, das die Spielfreude und rohe Wildheit des gesamten Albums bereits erahnen lässt. Und es folgen elf neue Songs, die die Bandbreite der Band verdeutlichen. „Tanz in den Mai“ ist eine musikalische Verneigung vor In Extremo, den Urvätern des Mittelalterrock. „Trink mein Freund“ ist der Beweis, dass aus TETRIS ein rauschhafter Folkrock-Ritt werden kann. Und auf „Westwind“ begeben sich dArtagnan erstmals auf hohe See … „zumindest, soweit man das von der warmen Stube aus beurteilen kann“, wie Tim Bernard, Gitarrist und Co-Sänger der Band augenzwinkernd preisgibt.
„Felsenfest“ ist bereits das fünfte Album in der jungen Geschichte der 6-Mann-Kapelle und unterstreicht den kreativen Output von dArtagnan. Das Doppel-Album enthält neben den ersten 12 Songs noch ein zweites „Folkfest“-Album mit acht weiteren Songs, in denen die Band Folk-Klassiker wie „Was wollen wir trinken“, den „Merseburger Zauberspruch“ oder „Leave her Johnny“ mit illustrer Unterstützung anderer Musikerinnen und Bands neu vertont. Dabei zeigen Gaststars wie Candice Night (Blackmores Night), Luc Arbogast, die O’Reillys & the Paddyhats und Blackbriar, dass die Band inzwischen auch international erste Erfolge feiert.
VVK: 35 € zzgl. aller Gebühren
Weitere Informationen zum Kartenvorverkauf, FAQs auf alle wichtigen Fragen und Antworten und den Ticket-Shop findet ihr unter: Living Concerts.