Events
23.05.25 | ASP unplugged |
@ Theater am Aegi, Hannover | |
24.05.25 | ASP unplugged |
@ Alte Oper, Erfurt | |
03.06.25 | Korn |
@ ZAG Arena, Hannover | |
06.06.25 | WGT |
@ Leipzig | |
10.06.25 | Slipknot |
@ Expo Plaza, Hannover |
Korn
03. Juni 2025 mehr Infos
Slipknot
10. Juni 2025 mehr Infos
Linkin Park
16. Juni 2025 mehr Infos
Billy Idol
18. Juni 2025 mehr Infos
RockHarz Open Air 2025
02. – 05. Juli 2025 mehr Infos
Nico Santos
17. Juli 2025 mehr Infos
Amphi Festival 2025
19. – 20. Juli 2025 mehr Infos
M’era Luna 2025
09. – 10. August 2025 mehr Infos
Werbung
Subway to Sally
09.05.2025 – Fotos: Miriam Pudenz Alle Bilder
Rock in Rautheim – Freitag
09.05.2025 – Fotos: Sandra Hofmann Alle Bilder
Thüringentag 2025
04.05.2025 – Fotos: Miriam Pudenz Alle Bilder
Peter Doherty in Leipzig
03.05.2025 – Fotos: Annekathrin Linge Alle Bilder
Mike + The Mechanics in Erfurt
20.04.2025 – Fotos: Annekathrin Linge Alle Bilder
Split Dogs – Erfurt
28.03.2025 – Fotos: Annekathrin Linge Alle Bilder
Airbourne – Hannover
20.03.2025 – Fotos: Sandra Hofmann Alle Bilder
d´Artagnan – Hannover
07.03.2025 – Fotos: Maxie Heß Alle Bilder
Paganfest 2025 – Hannover
03.02.2025 – Fotos: Sandra Hofmann Alle Bilder
Rauschhafte Klangwelten
Christopher von Deylen’s Schiller live in Weimar
06.02.2011 [db] Am Anfang war „Die Glocke“ von Friedrich Schiller. Und damit kam der Name. Dreizehn Jahre später steht das Projekt Schiller und damit Christopher von Deylen für atemberaubende Klangwelten. Sein bislang letztes Album „Lichtblick“ erschien im November 2010. Nun befindet sich von Deylen auf einer Konzertreise, bei der man Schiller pur genießen kann. Elektronik pur. Atmosphärisch dicht gewebte Klangteppiche umschlossen von Licht. Ganz ohne Gaststimmen wie die von Peter Heppner, Xavier Naidoo, Alexander Veljanov oder Colbie Callait. Und es wirkt. Klangwelten ist eine musikalische Entdeckungsreise durch das Werk Schillers. Nein, dort findet man keine Räuber, sondern fabelhafte musikalische Kompositionen. Jene Kompositionen, die Schiller über die Grenzen Deutschlands hinweg berühmt gemacht haben. Weiterlesen
Da Capo Bandcontest in Zella Mehlis
Melodieverweigerer, Alleskönner und eine Menge Spaß
05.02.2011 [ur] Das war mal ein Bandcontest der anderen Art. Die Veranstalter vom Da Capo Musikverein haben sich bei der Bandauswahl wirklich Gedanken gemacht. Ich hatte die übliche Schülerbandveranstaltung erwartet, mit Bands die ihre Instrumente noch nicht wirklich beherrschen und hauptsächlich Cover von bekannteren Bands im Repertoire haben. Und genau so begann der Contest auch. Den Opener machten Para Siemre, eine Onkelz-Cover-Band, die dafür, dass sie das erste Mal gemeinsam auf der Bühne standen, einen guten Job abgeliefert haben. Aber gleich als nächstes spielten Intro aus Oberhof. Vom ersten Takt an rockten sie den Saal und nahmen Jury und Publikum gleichermaßen für sich ein. Gänsehautfeeling kam beim Titel „Wind in den Segeln“ auf. Weiterlesen
End Of Green auf „High Hopes in Low Places“-Tour
Grandioses Leiden in schwarz schillerndem Kostüm
04.02.2011 [db] Willkommen am Ende aller Hoffnung. Willkommen am Rande des Abgrunds. Einen Schritt noch weiter. Wenige Zentimeter entfernt von einem nicht enden wollenden Krater. Eine Ewigkeit entfernt vom Licht. Immer weiter hinab führt dich der Fall – in Depressionen, Einsamkeit, Schmerz, Tod. Das erwartet dich, wenn du den Schritt wagst. End of Green ziehen dich mit. Die Band aus Stuttgart, deren Member sich ebenso klangvolle wie düstere Namen geben haben, vollbringt dieses tiefschwarze Wunder. Frontmann Michelle Darkness, die Gitarristen Kerker und Sad Sir, Drummer Lusiffer und Bassist Rainier Sicone di Hampez es auf ihrem neuen Longplayer „High Hopes in Low Places“ geschafft noch dunkler als dunkel zu klingen. Noch einen Schritt weiter zu gehen. Weiterlesen
Platte an!
Chapeau Claque: Hab ein Lied auf den Lippen, eine Melodie im Ohr – das neue Album “Hab & Hut” erscheint am 18.02.2011
Früher verstand man unter Chapeau Claque eine reichlich exquisite Kopfbedeckung, heute hingegen reichlich exquisite Ohrenerquickung: Die Erfurter Band um Frau Schmidt meldet sich zurück und präsentiert ihr „Hab und Hut“. Schön, so schrieb dieser Wilhelm Busch, „schön ist ein Zylinderhut, wenn man ihn besitzen tut.“ Als Busch 1908 starb, konnte er freilich noch nicht ahnen, dass das damalige Statussymbol demokratisiert werden würde. Für Chapeau Claque jedenfalls muss man sein Hab & Gut nicht versetzen.
Juppheidi und juppheida, so sagt es denn auch treffend das bekannte Kinderlied zu den Zeilen Buschs. Denn es stimmt: Ein Jauchzen und Tirilieren möge durch das Land gehen – Chapeau Claque haben schließlich ein neues Album aufgenommen. So, nun ist es raus: „Hab & Hut“ heißt es und ist nach „Hand aufs Herz“ (2007) und „Fabelweiss“ (2008) das verflixte dritte Album, das zu machen nicht leicht gewesen sein dürfte. Weiterlesen
Der Graf und das Meer
Große Freiheit II – Die Reise geht weiter. Unheilig mit Jubiläumstour in Erfurt.
22.01.2011 [db] Zehn Jahre Unheilig. Zehn Jahre bereits gibt es den Grafen. Nicht erst seit „Geboren um zu leben“. Er segelt schon sehr viel länger durch raue und stürmische See. Dem Horizont entgegen. Am Samstagabend machte der Graf einmal mehr Halt in Erfurt. Und vor der Thüringenhalle bot sich mir ein sehr vertrautes Bild. Eine riesige Menschenmenge harrte dort auf Einlass. Die beiden Treppen, die zur Halle hinaufführen waren restlos verstopft. Doch dieses Mal waren beide Eingänge geöffnet und die Besucher gelangten wesentlich schneller ins Innere als noch im März 2010, als draußen noch Unmengen an Fans darauf warteten hineingelassen zu werden, während der Autogrammstand bereits dicht machte und der erste Support Act – damals Zeromancer – die Halle rockte. Auch dieses Mal waren wieder zwei feine Bands mit an Bord: Apoptygma Berzerk und The Beauty of Gemina. Das Einzige, was fehlte, war die Autogrammstunde vorher. Weiterlesen
Welle: Erdball in Braunschweig
Da sind sie wieder!
29.12.2001 [cb] Paris und Rom, sogar in Braunschweig waren wir schon! Sang am 29. Dezember vergangenen Jahres Welle:Erdball im Meier. Leider in „geschwächter Form“, da ALF im Krankenhaus weilte. Zur Verstärkung hatte man Andi vor die Bühne geholt. Er stand etwas abgehoben, fast schon im Bühnenhintergrund und überblickte doch die Szenerie. Neben Honey waren natürlich Plastique und die „frischgebackene“ Doktorin der Biologie und Naturwissenschaften Frl. Venus dabei. Wie immer war auch der Commodore 64mit „an Bord“. Da der Commodore in Braunschweig gebaut wurde, wurde dieser natürlich gebührend begrüßt. Das Konzert war definitiv für eine kleine aber feine Schar Fans. Mir sollte es recht sein. Weiterlesen