[a]live: promotion

Events

15.05.25Ghost
  @ ZAG Arena, Hannover
17.05.25Comicpark
  @ Egapark, Erfurt
06.06.25WGT
  @ Leipzig
18.06.25Billy Idol
  @ Waldbühne, Northeim
02.07.25RockHarz 2025
  @ Ballenstedt

Rock in Rautheim 2025

09. – 10. Mai 2025 mehr Infos

Ghost

15. Mai 2025 mehr Infos

Comicpark 2025

17. + 18. Mai 2025 mehr Infos

Billy Idol

18. Juni 2025 mehr Infos

RockHarz Open Air 2025

02. – 05. Juli 2025 mehr Infos

Amphi Festival 2025

19. – 20. Juli 2025 mehr Infos

M’era Luna 2025

09. – 10. August 2025 mehr Infos

APRIL ART und Gäste

15. November 2025 mehr Infos





Werbung

CORVUS CORAX im Centrum Erfurt

CC (27)Venus. Vina. Musica. Spielt auf! Spielt auf!

09.04.2010 [db] Sie heißen nicht ohne Grund „Die Könige der Spielleute“. Corvus Corax sind wahrlich die ungekrönten Häupter einer sehr lebendigen Mittelalter-Szene. Als ich am Freitagabend in den Club Centrum kam, sah es noch recht leer aus – 60 Leute vielleicht, nicht mehr. Der Club füllte sich dann doch noch, die Temperatur stieg. Wie kein anderer vermag es Corvus Corax, die überlieferten und erhaltenen Melodien und Texte mittelalterlicher Spielleute wieder zu beleben und das Publikum damit Jahrhunderte später erneut in den Bann zu ziehen und zum Tanzen zu bewegen. Mag für viele das Mittelalter düster und schmutzig erscheinen, so war es doch auch sehr musikalisch, farbenfroh und launig. Zu jeder Zeit gab es genug Menschen, die Spaß am Leben, dem Tanz und der Musik hatten. Corvus Corax sind Meister darin, ihr Publikum mit auf eine rauschhafte Zeitreise zu nehmen – voller Mystik und rauer Lebensfreude. So schenkt ein und tanzt!

Sie nennen sich Castus Rabensang, Tritonus der Teufel, Venustus Oleriasticus, Hatz, Harmann der Drescher, Martin Ukrasvan und Pan Peter. Sie tragen glänzende und detailreiche Gewandung, sprechen rhythmisch und haben ein teuflisches Glitzern in den Augen. Ich habe Corvus Corax zum ersten Mal live erlebt und habe allenthalben vergessen, dass ich in einem Club im Hier und Jetzt und nicht auf einem Markt im Mittelalter stand. Weiterlesen

The girl with the 8-string guitar

Lisbee (5)A summer breeze called Lisbee Stainton

03.04.2010 [db] I just wanted to write down an interview. But I decided to do it different this time. How to describe a girl like Lisbee Stainton? How to describe a singer/ songwriter with so much talent? I met her in Erfurt on a rainy day. She was going to support Joan Armatrading and I had the chance to listen to Lisbees songs while she was doing the soundcheck. Standing on the stage and playing her guitar, whispering her lyrics into to the microphone. I closed my eyes and her songs were dropping down like a warm summer rain. She has an amazing voice – bright, warm and memorable. She has red curly hair and an open personality. She smiled when I was trying not to stumble over my broken English – more rough then ready. After the soundcheck was finished we sat down on a huge box filled technical equipment. There is no hectic between us while the technicians are running around. This box is an island within the hectic rush. Weiterlesen

Axl Makana in der KuFa Mühlhausen

Axl Makana01.04.2010 [red] Die Kulturfabrik liegt ziemlich versteckt im Zentrum von Mühlhausen. Unser Navigationsgerät führte uns einmal drum herum, bis wir es gefunden hatten. Vor der KuFa plätschert ein kleines Flüsschen lang. Doch wegen der rustikal-charmanten Ansicht waren wir nicht gekommen. Dieses Mal zumindest nicht. Beim Eintreten fallen als erstes unzählige Poster und Plakate von Künstler jeglicher Couleur auf: Led Zeppelin, Robert Plant, Unheilig, The Beatles, Shakira und viele mehr. Vom Boden bis hinauf auf die Empore, wo auch Tische und Stühle stehen. Das Geländer der Empore ist gesäumt mit Gitarren und gerahmten Plakaten. Es wirkt alles urig und mit Liebe fürs Detail gestaltet. Gegenüber der Bar ist eine kleine Bühne – achts Spots. Mehr nicht. Darauf ein Barhocker, ein Mikrofon und eine Gitarre. Es wird heute eine One-Man-Show, akustisch. Weiterlesen

Reality bites – am Ende der Lautobahn

Killerpilze liveDie Killerpilze auf Tour

31.03.2010 [red] „Zum ersten Mal in Erfurt und Erfurt tanzt!“ – so stimmte das nicht ganz. Zwar tanzten die Fans zu den Liedern der Killerpilze, doch zum ersten Mal waren sie nicht Erfurt. Im vergangenen Sommer gaben sie auf dem BeFit-Festival in Erfurt-Mittelhausen ein Konzert. Doch bei einem Tourplan, wie ihn die Jungs in den letzten Jahren absolviert haben, kann man schon einmal durcheinander kommen. Lautonom sind sie jetzt. Laut und autonom. Sie haben selbst ein Label gegründet, um unabhängig zu sein. Mit der neuen Selbständigkeit rasen sie auf der Lautobahn quer durch Europa – so der Name der aktuellen Tour. Die Single „Drei“ im Gepäck, rockten sie die kleine Bühne im Studentenclub Uni-k.u.m. vor eher kleinem Publikum. Die Hysterie um die Killerpilze ist vorbei.

Nachdem sie sich jahrelang gegen die Imagevorstellungen ihrer Plattenfirma gewehrt haben, kein Tokio Hotel-Äquivalent sein wollten, stehen sie nun auf eigenen Beinen. Weiterlesen

Wodka, Ledermasken und Jennifer

Jennifer Rostock liveJennifer Rostock im Pressenwerk, Bad Salzungen

27.03.2010 [db] “Herzchen, Umarmung gibt es später. Jetzt müssen wir arbeiten.” Und schon sprang ein kleiner Floh aus dem Publikum wild auf der Bühne herum und krähte “Kopf oder Zahl” ins Mikro, während die Chefin von Jennifer Rostock sich mit einem Glas Wein abdüppelte. 15 Jahre alt war der Floh. Nicht mal Bier könne sie ihr mitgeben, dann eben eine Flasche Wodka. Is ja auch was Schönes. Niemals wirklich ernst. Niemals trocken. Und auf keinen Fall ohne Ironie. Wenn die Rostocker auf die Bühne gelassen werden, kann man sicher sein, dass Frontfrau Jennifer kein Blatt vor den Mund nehmen wird und dass sie auf keinen Fall still stehen wird.

Die Band scheint Thüringen zu lieben, so oft wie sie hier spielen. Am Abend zuvor im F-Haus, Jena, am Samstag im Pressenwerk in Bad Salzungen. Und dabei ist immer wieder erstaunlich, wie sich die Fans beim Öffnen der Türen hineindrängen. Sie sind auf Filmriss-Tour – ein paar Stationen noch. Dann kommen die Festivals im Sommer.

Fertig Los! Ab in die Nacht, Warm Up für die Rostocker. Die Vorband mit eben diesem Namen, der so viel verspricht, hat keinen großen Eindruck bei mir hinterlassen. 2004 als „Spunk“ gegründet, sind die Münchner mittlerweile als „Fertig Los!“ bekannt. Weiterlesen

Der Graf hielt Audienz in Erfurt

Unheilig live

Unheilig auf GROSSE FREIHEIT TOUR 2010

20.03.2010 [db] Die Zeichen stehen auf Sturm. Die Zeichen stehen in diesem Jahr für Unheilig. Auf dem Weg zur großen Freiheit. Über die Jahre ist Unheilig gewachsen. Fernab vom Mainstream. Bekannt vor allem in der schwarzen Szene. Seit der Veröffentlichung des Songs “Geboren um zu leben” ist die Musik des Grafen, seines Zeichens Unheilig, mit einem Schlag massentauglich. So brechend voll habe ich die Thüringenhalle in Erfurt noch nie erlebt. Es war streckenweise absolut kein Durchkommen mehr. Ausverkauft schien mir untertrieben. Unglaublich. Es war für Unheilig-Fans ein Konzert der Superlative. Definitiv. Im Zuschauerraum standen die Menschen dicht an dicht und auf dem erweiterten Rang oben stand ein Heer schwarzgekleideter Unheiliger. Drei Topacts an einem Abend. Die Schlange der auf Einlass Wartenden schien kein Ende nehmen zu wollen. Als Zeromancer in der Halle die ersten Ohnmachtsanfälle verursachten, herrschte davor immer noch Gedränge. Vor Konzertbeginn hielt der Graf an einem Stand eine Autogrammstunde für seine Fans ab. Wer dort nicht zum Zug kam, stellte sich an den vollkommen überlaufenen Merchandiseständen an. über allem lag der Duft von Patschuli, Schweiß und Rauch. Und der Hauch von Pret-a-Porter. Korsagen, Reifröcke, samtene Umhänge, hochgetürmte Frisuren und weisse Kontaktlinsen. Grafen und Gräfinnen, Vampire, Wesen der Nacht. Weiterlesen


Benutzerdefinierte Suche