Events
03.05.25 | SUBWAY TO SALLY, SERENITY und Gäste |
@ Pavillon, Hannover | |
15.05.25 | Ghost |
@ ZAG Arena, Hannover | |
17.05.25 | Comicpark |
@ Egapark, Erfurt | |
06.06.25 | WGT |
@ Leipzig | |
18.06.25 | Billy Idol |
@ Waldbühne, Northeim |
Peter Doherty
3. Mai 2025 mehr Infos
SUBWAY TO SALLY, SERENITY und Gäste
03. Mai 2025 mehr Infos
Rock in Rautheim 2025
09. – 10. Mai 2025 mehr Infos
Ghost
15. Mai 2025 mehr Infos
Comicpark 2025
17. + 18. Mai 2025 mehr Infos
Billy Idol
18. Juni 2025 mehr Infos
RockHarz Open Air 2025
02. – 05. Juli 2025 mehr Infos
Amphi Festival 2025
19. – 20. Juli 2025 mehr Infos
Werbung
Mike + The Mechanics in Erfurt
20.04.2025 – Fotos: Annekathrin Linge Alle Bilder
Split Dogs – Erfurt
28.03.2025 – Fotos: Annekathrin Linge Alle Bilder
Airbourne – Hannover
20.03.2025 – Fotos: Sandra Hofmann Alle Bilder
d´Artagnan – Hannover
07.03.2025 – Fotos: Maxie Heß Alle Bilder
Paganfest 2025 – Hannover
03.02.2025 – Fotos: Sandra Hofmann Alle Bilder
Game of Dragons – Deutschlandpremiere im egapark
31.01.2025 – Fotos: Sandra Hofmann Alle Bilder
In Extremo – Erfurt
29.12.2024 – Fotos: Annekathrin Linge Alle Bilder
Winterleuchten im egapark
27.12.2024 – Fotos: Sandra Hofmann Alle Bilder
Night of the Proms – Erfurt
18.12.2024 – Fotos: Annekathrin Linge Alle Bilder
Kleines Fest im Großen Garten 2016
Von Wetterkapriolen, sportlichen Höchstleistungen und magischen Momenten
13. & 20.07.2016 [sh] Bisher stand die diesjährige Open Air Saison unter keinem guten Stern. Immer wieder zwangen Wetterkapriolen die Veranstalter zu Eventabbrüchen oder sogar -absagen. Auch die Premiere der 31. Auflage vom „Kleinen Fest im Großen Garten“ blieb davon nicht verschont und ließ selbige im Dauerregen ertrinken. Einen neuen Versuch starten wir eine Woche später und dieses Mal hat der Wettergott ein Einsehen. Mit strahlendem Sonnenschein, Freude im Herzen und einem Lächeln auf den Lippen begrüßen verschiedene Ensemblemitglieder und die Herrenhäuser Gärten die ankommenden Besucher. Die gerade noch sichtbare Schlange an der Abendkasse löst sich kurzerhand auf, alle 200 noch erhältlichen Abendkassenkarten fanden ihren überglücklichen Besitzer. Weiterlesen
Rockharz Open Air 2016
Von außergewöhnlichen Crownsurfern, geflashten Fotografinnen und starken Männern
09.07.2016 [sh] Um das Anreisedesaster des letzten Jahres zu umgehen, entschloss man sich in diesem Jahr, den Campingplatz bereits ab Dienstag gegen einen kleinen Obolus freizugeben. Eine gute Entscheidung wie sich herausstellte. Keinerlei Anfahrtsstau, dafür große Partystimmung und allgemeines Familientreffen. Denn familiär ist das Rockharz trotz gut 13.000 Besuchern noch immer und das ist auch so gewollt. Die einmalige Atmosphäre und das familiäre Ambiente in einer wundervollen Kulisse sollen lt. Veranstalter nicht dem Kommerz zum Opfer fallen. Dies machte auch das Rockharz 2016 wieder zu einem Besuchermagneten und man vermeldete erneut frühzeitig den Ausverkauf der Festivaltickets. Weiterlesen
Udos RockLiner geht in Hannover vor Anker
Keine Panik oder einfach die bunteste Geburtstagsparty
14.06.2016 [sh] Während Lindenberg seine Karriere noch als Schlagzeuger begann, besann er sich zu Beginn der 70er auf das Schreiben eigener Titel und den Gesang. Seither ist er aus der Rockmusik nicht mehr wegzudenken, seine Alben erzielen vielfach Gold-Status. Mit seinen Texten verhalf er der deutschsprachigen Rockmusik zum Durchbruch und wagte sich auch an brisante Themen. Zu gern wäre er mit seinem „Sonderzug nach Pankow“ gefahren, jedoch ließ sich die DDR Staatsführung nicht erweichen. Anlässlich Erich Honeckers ersten Besuch in der Bundesrepublik im Jahre 1987, ließ es sich der Altrocker jedoch nicht nehmen, dem Staatsoberhaupt persönlich eine Lederjacke zu überreichen. Mittlerweile ist Pankow für jedermann erreichbar, die Mauer nur noch ein Relikt aus der Vergangenheit und Udos Geschichte einer Ost-West-Liebe Inhalt des Musicals „Hinterm Horizont“, bei welchem auch Lindenbergs goldener, der letzte vom Band gerollte, 1.1er Trabant für Promotionzwecke zum Einsatz kommt. Weiterlesen
d´Artagnan – Einer für alle und alle für einen!
Von blitzenden Degen, spritzendem Bier und jeder Menge Heldenmut
24.05.2016 [sh] Die Musketiere sind zurück und haben Geschichten um Heldenmut und große Taten im Gepäck. Ja, das waren noch Zeiten, als mutige Kerle Heldentaten vollbrachten, den Bösen Buben das Fürchten lehrten und mit viel Charme um die Gunst der holden Weiblichkeit kämpften. Diese Epoche lassen nun die drei Nürnberger Freunde um d´Artagnan musikalisch wieder auferstehen. Mit dem Major Label Sony im Rücken setzte sich die Promotion Maschinerie in Gang. Das Debüt-Album „Seit an Seit“ eroberte die Amazon-Charts im Flug, so manch Auftritt auf den schlagerbelasteten Fernsehbühnen ließ das Konzept aufgehen und brachte den Musketier-Rock einem breiten Publikum nah. Nun sind die Nürnberger in Deutschlands Clubszene unterwegs und spielen sich allerorts „Seit an Seit“ in die Herzen der Zuhörer. Weiterlesen
Silbermond reisen mit „Leichtem Gepäck“
Fangesang für die Nachbarn aus Bautzen
16.05.2016 [nm] An diesem Abend strecken tausende Menschen gleichzeitig die Hände in die Luft, um eine junge Frau von der Mitte der Halle auf die Bühne zu tragen. Während die Gitarrenseiten klirren, die Drums krachen und der Rest der Masse in einen nicht enden wollenden Jubelsturm ausbricht. Da sind in der Erfurter Messehalle nicht etwa die letzten pulsierenden Momente eines Rockkonzerts angebrochen. Das ist erst der Auftakt! Silbermond sind nach drei Jahren Schaffenspause mit „Leichtem Gepäck“ zurück.
Mehr als 17 Jahre Bandgeschichte liegen hinter den vier Sachsen. Längst haben sie sich von der einstigen Schülerband aus Bautzen zu Chartstürmern in Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelt. Nach über fünf Millionen verkauften Tonträgern und zwei Nummer eins Hits haben sie das WG-Leben auf 36 Quadratmetern in Berlin gegen einen geräumigen Tourbus eingetauscht. Frontfrau Stefanie Kloß hat es sogar als Coach zu The Voice geschafft. Weiterlesen
25 Jahre Wave-Gotik-Treffen
Das schwarze Familientreffen begeht silbernes Jubiläum
16.05.2016 [sh] Trotz aller Widerstände entwickelte sich das im Jahre 1992 initiierte Wave-Gotik-Treffen zu einem der größten Familientreffen der schwarzen Szene. Der Event ist gewachsen, hatte Höhen, wie auch Tiefen, machte sich weit über Landes- und Kontinent Grenzen einen Namen und ist ein fester Bestandteil des jährlichen Festivalkalenders. Die einstige Skepsis der Leipziger wich der Neugier. Aus Akzeptanz wurde über die Jahre ein großartiges Miteinander. Nicht nur, dass sich die Einheimischen gern unter das schwarze Volk mischen, genießen und staunen, so gibt es auch viele Leipziger die Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Der Veranstalter investiert Jahr um Jahr viel Herzblut, aber auch die Stadt bringt sich mehr und mehr in die Gestaltung der schwarzen Pfingsttage mit ein. Weiterlesen