Events
03.05.25 | SUBWAY TO SALLY, SERENITY und Gäste |
@ Pavillon, Hannover | |
15.05.25 | Ghost |
@ ZAG Arena, Hannover | |
17.05.25 | Comicpark |
@ Egapark, Erfurt | |
06.06.25 | WGT |
@ Leipzig | |
18.06.25 | Billy Idol |
@ Waldbühne, Northeim |
Peter Doherty
3. Mai 2025 mehr Infos
SUBWAY TO SALLY, SERENITY und Gäste
03. Mai 2025 mehr Infos
Rock in Rautheim 2025
09. – 10. Mai 2025 mehr Infos
Ghost
15. Mai 2025 mehr Infos
Comicpark 2025
17. + 18. Mai 2025 mehr Infos
Billy Idol
18. Juni 2025 mehr Infos
RockHarz Open Air 2025
02. – 05. Juli 2025 mehr Infos
Amphi Festival 2025
19. – 20. Juli 2025 mehr Infos
Werbung
Mike + The Mechanics in Erfurt
20.04.2025 – Fotos: Annekathrin Linge Alle Bilder
Split Dogs – Erfurt
28.03.2025 – Fotos: Annekathrin Linge Alle Bilder
Airbourne – Hannover
20.03.2025 – Fotos: Sandra Hofmann Alle Bilder
d´Artagnan – Hannover
07.03.2025 – Fotos: Maxie Heß Alle Bilder
Paganfest 2025 – Hannover
03.02.2025 – Fotos: Sandra Hofmann Alle Bilder
Game of Dragons – Deutschlandpremiere im egapark
31.01.2025 – Fotos: Sandra Hofmann Alle Bilder
In Extremo – Erfurt
29.12.2024 – Fotos: Annekathrin Linge Alle Bilder
Winterleuchten im egapark
27.12.2024 – Fotos: Sandra Hofmann Alle Bilder
Night of the Proms – Erfurt
18.12.2024 – Fotos: Annekathrin Linge Alle Bilder
Eisbrecher im F-Haus
Was für eine heiße Eiszeit!
24.09.2010 [db] Ach, was war das schön. Ein Konzert, das richtig Spaß machte! Eisbrecher und Stahlmann waren an diesem Freitagabend die perfekte Mischung. Neue Deutsche Härte at its best. Alexander „Alexx“ Wesselsky und Noel Pix sind mit ihrer Formation Eisbrecher und dem aktuellen Album „Eiszeit“ auf Tour und kamen dabei durch Jena. Wie der Kapitän des Eisbrechers gerne mal ausrichten lässt: “Zieht Euch warm an! Es wird heißkalt serviert!” – so war es dann auch. Vor dem F-Haus Jena hatte sich gegen 20 Uhr schon eine beachtliche Schlange auf Einlass Wartender angestaut. Ein älteres Ehepaar lief an der Schlange vorbei und meinten, da wäre doch sicher ein Metalkonzert heute, bei den ganzen schwarzen Gestalten – und suchte schnell das Weite. Die “schwarzen Gestalten” harrten auch beim plötzlich einsetzenden Regen aus. Weiterlesen
Joja Wendt – „Das Beste am Klavier“
Hamburger Pianist und Entertainer macht Eindruck bei den Suhlern
23.09.2010 [nm] Ich bin schon seit langem beeindruckt von JOJA WENDTS Leistung, das Publikum auf seine ganze eigene Art vom ersten Ton an in seinen Bann zu ziehen. Der Hamburger-Jung mit den Thüringer Wurzeln lässt klassische Klavierabende nicht öd und fad erscheinen, sodass man schon nach dem ersten Stück auf dem Stuhl gähnt, einschläft oder gerade noch rechtzeitig den Saal verlässt. Er bietet einen unterhaltsamen, kurzweiligen und emotionalen Musikabend. Der stets gut gelaunte Könner am Steinway-Flügel versteht es seine Zuhörerschaft mit einem meisterhaften Repertoire aus klassisch arrangierten Stücken, neu interpretierten Songs und Eigenkompositionen um den Finger zu wickeln. So war ich am Mittwochabend ganz besonders gespannt, ob ihm das an einem neuen Ort, in einer anderen Location und vor nur wenigen JOJA-Kennern in Suhl auch gelingen würde. Zudem sollte dieser Abend etwas ganz besonderes für mich werden, denn nach dem Konzert sollte mir der Klavierkünstler in einem Interview Rede und Antwort stehen. Weiterlesen
Ihnen fehlt ein Ton
Die Herren Grüßaugust.
14.09.2010 [db] Es gab eine Zeit, in der ein Mann Gehrock und Hut getragen hat, einen Zylinder vielleicht. Und einen Gehstock. Die Dame trug Reifröcke und Handschuhe. Alles ging noch ein wenig gemächlicher zu. Und der gute Ton schwang wohlklingend über allem. Es war eine Zeit, in der man noch das Rauschen der Blätter in den Bäumen hören konnte. Den Flügelschlag einer Taube. Das Summen der Bienen. Es war die Zeit der großen Parkanlagen mit Springbrunnen und Statuen zwischen Linden. Es war die Zeit, in der es den Grüßaugust gab. Kennt ihr den Grüßaugust? Vielleicht den Winkewilhelm? Nein? Hm, das müssen wir ändern – dringend! Als Grüßaugust bezeichnete man in einer anderen Zeit „meist gut aussehende junge Herren, die von Städten und Gemeinden zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens in so genannten KIEZen zum musizierend FLANIEREN und freundlich GRÜßEN gegen hohes Entgelt eingesetzt wurden“. Weiterlesen
Umbra et Imago: Aus dem Schatten – in den Schatten
Mit der „Geist ist geil“-Tour 2010 in Erfurt
10.09.2010 [db] Der Name UMBRA ET IMAGO steht für eine Band, die polarisiert. Der Name Umbra et Imago steht für Bühnenshows, die Grenzen überschreiten. Der Name Umbra et Imago steht für die Neue Deutsche Härte, die in den vergangenen Jahren an Beliebtheit bei der Masse zugenommen hat. Polarisierende Künstler gibt durchaus viele in der Schwarzen Szene – aber ein Schnoddermaul wie Frontmann Mozart hat wohl selten einer. Da geht es unter Glockengeläut und viel Rauch auf Bühne und nach dem Eröffnungssong lässt er die erste Salve auf sein Publikum los: „Hier steht die intellektuelle Elite des Gothic, der Rest geht zu Unheilig.“ Gelächter, wobei der ein oder andere mit Sicherheit schon den 21. Januar 2011 dick im Kalender angestrichen hat – wenn Unheilig wieder nach Erfurt kommen. Weiterlesen
Wolfszeit 2010 – Ihr Wölfe, erhebt euch!
Korpiklaani mit Special Headliner Show und Shining am Ende des Weges
09.09.2010 [db] Je näher man dem Wolfszeit rückt, desto weiter entfernt man sich von der Zivilisation. Alles wird kleiner – von Schleiz raus nach Crispendorf und ab ins Grüne. Immer mehr in Richtung Wald. Bis der Weg schließlich in einem schmalen Pfad mündet, auf dem am Freitagnachmittag die Autos in einer riesigen Kolonne stehen. Stoßstange an Stoßstange. Wir werden die ersten Bands verpassen, denn hier bewegt sich erst einmal nichts. Selbst der Rettungswagen mit eingeschaltetem Blaulicht steckt vorerst fest. Wer läuft ist schneller. Was tun? Smalltalk! Hier wimmelt es vor Metalheads. Hier wimmelt es vor Dialekten. Und an Gesprächsstoff soll es während der Wartezeit auch nicht mangeln. Weiterlesen
Gaukelei und Schabernack, aufgekratztes Koboldpack!
Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ in den Herrenhäuser Gärten | Hannover
08.09.2010 [cb] Im Gartentheater in den Herrenhäuser Gärten in Hannover wurde dieses Jahr vom 30.07. bis 05.09.2010 Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ gespielt. Es handelt sich hier um eine Musicalproduktion vom Autorenteam Heinz- Rudolf Kunze und Heiner Lürig. Uraufführung war der Sommer im 2003. Während es langsam dämmert, wird die Bühne in Scheinwerferlicht getaucht. Es ist Donnerstag der 02.09.2010. Ich bin nun schon zum dritten Mal hier. Das erste Mal in dieser Spielzeit und bei neuer Besetzung. Ich bin gespannt… in der letzten Produktion hatte ich ja so meine Lieblinge… Viele Schauspieler haben gewechselt, oder sogar alle? Ich weiß es nicht. Weiterlesen